Chelti Winery

Die Winzerei Chelti verdankt ihren Namen dem Fluss, an dessen Ufern ihre Weingärten liegen. Der Chelti fließt durch das sonnenverwöhnte Alasani-Tal in Kachetien, dem Herz georgischer Weinkultur.

Unser Familienunternehmen, gegründet im Jahr 2001 von Giorgi Mirianashvili, produziert biodynamische Qualitätsweine aus einheimischen Rebsorten und ausschließlich eigenem Anbau. Dabei achten wir auf beste Zutaten und kombinieren traditionelle georgische Verfahrensweisen mit modernster Technologie.

Unser hoher Qualitätsanspruch spiegelt sich in zahlreichen Auszeichnungen auf renommierten Weinwettbewerben, darunter ProWein, MUNDUS VINI, Decanter World Wine Awards, Hong Kong International Wine & Spirits Fair und „Sakura“ Japan Women‘s Wine Awards.

Chelti zählt zu den angesehensten Winzereien Georgiens. Wir sind offizieller Weinlieferant der georgischen Regierung. Aber auch international fungiert Chelti als Türöffner für Weine. Unser Saperavi of Qvevri wurde im Mai 2018 auf der königlichen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle auf Windsor Castle ausgeschenkt. Lobende Erwähnung fand der Saperavi von Chelti auch in dem Artikel „Five wines to try“ (2013) der US-Zeitung The Washington Post. Seit 2021 stehen drei Chelti-Weine auf der Karte des mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Arzak im baskischen San Sebastian

Chelti überzeugt – weltweit!

Die Weinberge der Winzerei Chelti genießen ein ideales Mikroklima für den Rebenanbau. Auf einer Fläche von 80 Hektar, verteilt auf die Appellationen Kvareli, Mukuzani und Kindzmarauli, kultivieren wir fünf autochthone georgische Rebsorten: Saperavi, Rkatsiteli, Mtsvane Kakhuri, Kisi und Khikhvi.

Hier ist die Weinlese noch Handarbeit: Unsere kundigen Erntehelferinnen und -helfer schneiden nur die hochwertigsten reifen Trauben. Der Transport auf dem Feld erfolgt zu Fuß, um die Erde um die Rebstöcke zu schonen. Und die Wege sind kurz: Innerhalb von 15 Minuten können die Weinbeeren gepresst werden und büßen so nichts von ihrer Güte ein. Die Gärung und der Ausbau der Weine finden in unseren beiden Reifekellern statt. Dabei kommen keinerlei tierische Produkte und ausschließlich Naturhefen zum Einsatz. In bis zu sieben Metern Tiefe herrscht eine konstante Temperatur von 12 bis 16 °C – perfekt für die Weinveredelung! Einer der Keller dient dem modernen Ausbau im Edelstahltank und im Eichenfass, der andere dem traditionellen Reifeprozess in Qvevri-Amphoren.

Unser Qvevri-Keller ist das Herz unseres Betriebes. Hier werden nach antiker georgischer Methode Amphorenweine in Premium-Qualität erzeugt.

Was ist Qvevri-Wein?

Der traditionelle georgische Weinausbau im Qvevri ist die älteste bekannte Form der Weinherstellung, nachgewiesen bis ins 6. Jahrtausend vor Christus.

Der Qvevri ist eine zitronenförmige, von Hand gefertigte Tonamphore, die in den Boden eingelassen wird. Qvevri-Amphoren großer Weinbaubetriebe fassen meist 2.000 Liter, doch können sie auch deutlich kleiner sein. Im Qvevri durchläuft der Traubenmost unter weitgehendem Ausschluss von Sauerstoff und bei konstanter Temperatur eine Maischegärung. Er gärt also samt Haut, Fruchtfleisch und Kernen der Weinbeeren.

Unsere Amberweine verbleiben sechs Monate auf der Maische, bevor sie von dieser getrennt werden und sechs weitere Monate in der Amphore reifen. Bei Rotweinen dauert die Maischegärung bis zu drei Monate, der anschließende Ausbau nimmt 21 Monate in Anspruch.

Die Mikrooxidation und die zusätzlich extrahierten Tannine und Farbstoffe verleihen dem Wein eine intensive Tönung, einen körperreichen Charakter und eine große Langlebigkeit. Nach dem Ausbau wird der Wein unfiltriert abgefüllt, weshalb er leicht trüb ist.

Qvevri-Wein, auch als Amphorenwein bekannt, wird häufig zu den Naturweinen gezählt. Amphorenwein aus Weißweinreben bezeichnet man aufgrund seiner satten Bernsteinfarbe als Amberwein oder Orangen Wein.

Im Jahr 2013 wurde der Weinausbau in der Qvevri-Amphore von der UNESCO in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturgutes der Menschheit aufgenommen. Und dank eines zunehmenden Interesses an naturbelassenen, handwerklichen Weinen jenseits des Mainstreams erlebt die antike Qvevri-Methode nicht nur in ihrer Heimat einen neuen Aufschwung.