Ausgeprägte, intensive Barrique-Noten und Kirscharomen in der Nase. Dabei werden die Aromen von überwiegend vegetativen Noten wie Waldboden, Rhabarber und Pilzen unterstützt. Passt gut zu hellem Fleisch und Gemüsegerichten.
30% der Trauben wurden in vollständigen Rispen geerntet, 70% der Trauben wurden abgebeert. Keine kalte Mazeration oder Hefeimpfung fanden statt, die Trauben wurden einer natürlichen Gärung überlassen. Die malolaktische Gärung erfolgte in 300 Liter-Fässern von französischem Barrique. Kein Abstich oder Filtrierung vor der Flaschenabfüllung.
Die Pinot Noir Rebfläche legt 310 m über dem Meeresspiegel und ist südlich und somit kühler angelegt. Die Abstände zwischen den Reben betragen 2.5 m x 1.5m, der rötlich-gelbliche Boden verfügt über eine hohe Saugkraft und ist trotzdem gut durchlässig.
Traubenanalyse:
Alkohol 13%
pH 3.50
Säuregehalt 5.5 g/L
Restzucker 2.4 g/L
Optimal gereift, sollte innerhalb von zwei Jahren getrunken werden
|